Das Gebäude Godefriedstr. 10-18 ist ein langer, zusammenhängender Wohnblock mit vier versetzten Teilgebäuden. Auch dieses Gebäude erhält neue Wohneinheiten im Staffelgeschoss. Der Sanierungsbeginn ist für Anfang 2023 geplant.
Zum Abbau von Barrieren bei der Erschließung der Wohnungen sind für die Treppenhäuser im ersten und letzten Drittel des Gebäudes jeweils kleine Eingangshallen mit Fahrstuhl vorgesehen. Die angrenzenden Wohnungen können in allen Geschossen schwellenlos erschlossen werden und bieten sich somit auch für ältere Menschen zum Wohnen an.
Auch in der Godefriedstr. 10-18 werden großzügige neue Balkone vorgelagert. Bodentiefe Fenster lassen viel Licht in die Wohnräume und ermöglichen Ausblicke in die umgebende Natur. Im Ergebnis entstehen helle, hochwertige Wohnungen, die nach Möglichkeit barrierefreie Grundrisse aufweisen. Der barrierearme Übergang zwischen innen und außen, die raumhohen Fenster und die großzügigen Balkone erzeugen insgesamt einen fließenden Raum, der auch die kleineren Wohneinheiten großzügig wirken lässt.
Neuer Wohnraum entsteht wie auch in den anderen beiden Bauabschnitten über die Erweiterung durch das Staffelgeschoss. Optisch markant ist das durchgehende Staffelgeschossdach mit den eingestellten Staffelgeschosskuben, das sich über alle Rücksprünge des Baukörpers erstreckt.
Im Zuge der energetischen Sanierung erfährt auch die Fassade des Gebäudes 10-18 eine grundlegende Modernisierung. Auf der Balkonseite ziehen sich L-förmige Wandscheiben um die vorgelagerten Balkone herum. Diese dienen sowohl als Raumteiler als auch als Sonnen- und Blickschutz. Zugleich lockern sie das horizontal gegliederte, stringente Gebäuderaster optisch auf und bringen Bewegung in die Gebäudehülle. Die durch die Substanz vorgegebene Eckschräge des Gebäudes wird durch Überzeichnung dynamisiert. Durch das Schließen der Ecke über massive Wandscheiben entsteht hier noch einmal zusätzlicher Wohnraum.